Lüftungstechnik
Energiesparen und Wohlbehagen durch geregelte Be- und Entlüftung
Wer bei seinem neuen, gut gedämmten Haus falsch lüftet und z.B. die Fenster gekippt lässt, verschwendet die Wärme, die er durch die dichte Konstruktion gewinnen wollte.
Durch den Einsatz einer Be-und Entlüftungsanlage wird der bedarfsgerechte Luftaustausch sichergestellt. Sie mindert die Schadstoff- und Partikelkonzentration und leistet durch die Wärmerückgewinnung einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen.
Sie sparen in den Wintermonaten nicht nur erheblich Heizkosten durch die Wärmerückgewinnung, sondern auch das Lüften durch geöffnete Fenster. Den notwendigen Raumluftwechsel übernimmt ihre Be- und Entlüftungsanlage automatisch und hält auch Allergie auslösende Pollen wohltuend draußen.
Die geregelte Be- und Entlüftung bietet folgende Vorteile:
- Sehr hohe Wärmerückgewinnung
- Gesunder, hygienischer Luftwechsel in allen Räumen
- Optimale Temperatursteuerung durch zentrales Zu- und Abluftsystem
- Ausrüstung mit Pollenfilter möglich
So funktioniert eine geregelte Be- und Entlüftungsanlage
Die intelligente Anlage steuert automatisch das Lüftungsvolumen. Verbrauchte, erwärmte Luft aus z.B. Küche, Bad oder WC
wird abgesaugt, während die gleiche Menge an frischer Luft in die Wohnräume strömt.
Durch ein äußerst effektives Wärmerückgewinnungssystem wird die Wärme der Abluft über einen Wärmetauscher auf die Zuluft übertragen. Ein zusätzlicher Filter lässt Pollen und allergene Stoffe nicht ins Haus.
Welche Lüftungsanlagen gibt es ?
Es gibt verschiedene Typen von Lüftungsanlagen:
Abluftanlage:
Verbrauchte Luft wird über eine Abluftanlage mit Hilfe eines Ventilators nach draußen geleitet. Ausreichende Frischluft strömt über Außenluftdurchlässe nach.
Dezentrale Lüftungsanlage:
Dezentrale Lüftungsgeräte saugen verbrauchte Luft an, versorgen die Räume einzeln mit frischer Luft. Wärmerückgewinnung ist möglich, der Wirkungsgrad allerdings niedriger als bei zentralen Lüftungsanlagen.
Zentrale Lüftungsanlage:
Die zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist die energieeffizienteste Lüftungsform. Über Lüftungsleitungen, die im Boden und / oder Decke verlegt sind, durchströmt die Zu- und Abluft einen zentralen Wärmetauscher, der die Räume mit frischer, vorgewärmter Luft versorgt und gleichzeitig feuchte, verbrauchte Luft aus den Räumen abführt. Einsparungen von bis zu 30- 45 % des Heizwärmebedarfs sind möglich