Kosten beim Kauf
Planungssicherheit durch Kalkulation
Die Kosten, die bei einem Kauf einer Immobilie entstehen, lassen sich in drei Hauptbereiche unterteilen
- Der Kaufpreis der Immobilie
- Die Finanzierungskosten
- Die Kaufnebenkosten
Die Kaufnebenkosten sind gewöhnlich innerhalb von zwei Monaten zu begleichen. Die Kaufpreisfälligkeit und die Übergabe der Immobilie ist im Kaufvertrag geregelt.
Die Kaufnebenkosten sind in die Finanzierungsplanung mit aufzunehmen. Diese können bis zu 10 % des Kaufpreises betragen. Es gibt in der Regel drei bedeutende Kostenpositionen beim Kauf einer Immobilie:
- Die Notargebühr / Grundbucheintragungen
- Die Grunderwerbssteuer
- Die Maklergebühren (Courtage)